fortyck Opublikowano 12 Lutego Autor Zgłoś Opublikowano 12 Lutego https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/unser-leben-wie-es-beginnt-mit-mai-thi-nguyen-kim-doku-100.html Schon bevor wir geboren werden, erleben wir Unglaubliches. Bereits das Ungeborene entwickelt komplexe Wahrnehmungen und ein Gedächtnis, sein Gehirn reagiert auf Gefühle und die Sprache der Mutter. (Wegen expliziter Geburtsszene empfohlen ab 12 Jahren) Videolänge: 43 min Datum: 09.02.2025 Verfügbarkeit: Video verfügbar bis 05.02.2035 Żródło: https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/unser-leben-wie-es-beginnt-mit-mai-thi-nguyen-kim-doku-100.html More info: https://www.vollenweider.com/music-for-preemies
fortyck Opublikowano 20 Lutego Autor Zgłoś Opublikowano 20 Lutego Newsletter 20.02.2025 DEUTSCH – ENGLISH Andreas Vollenweider & Friends – Live in concert 2025 After sold out concerts in Europe last autumn, we look forward to having you with us as the adventure of CAVERNA MAGICA continues in 2025. Be sure to bring a torch when we descend into the depths of the magical cave labyrinth... Concerts 2025 confirmed: Shows in Switzerland, Poland, Hungary and the Netherlands! Upcoming shows: 20 July 2025 St. Moritz, Switzerland – Sunrise concert at 8:00 a.m. Festival da Jazz, Lej da Staz (Open Air) – Free Entrance (In case of bad weather, the show will be held at Hotel Reine Victoria in St. Moritz – 8:00 p.m. with an admission fee) Website Festival da Jazz 9 October 2025 Budapest, Hungary Müpa, Béla Bartók National Concert Hall Website Müpa Announcement & Tickets from April 11 12 October 2025 Bern, Switzerland – 7 p.m. Kursaal-Arena Website Kursaal Bern Tickets from February 28 19 October 2025 Wroclaw, Poland – 7 p.m. NFM Website NFM Tickets 20 October 2025 Utrecht, Netherlands – 8:30 p.m. Tivoli Vredenburg, Grote Zaal Website Tivoli Vredenburg Tickets from February 21 22 October 2025 Katowice, Poland – 8:00 p.m. NOSPR Website NOSPR Tickets CAVERNA MAGICA – re-visited The Amsterdam Concert On October 19, 2024, after thirty years, Andreas Vollenweider & Friends made their long-awaited return to the venerable Royal Theater Carré in Amsterdam. The fact that the concert had sold out months earlier shows just how this unconventional music has maintained its captivating vitality for over four decades. The evening quickly blossomed into a musical family reunion. The music of the legendary album Caverna Magica, along with the key songs from all of Vollenweider’s albums, took the entire audience on a journey through time - and into the future. Vollenweider’s sonic universe has stood the test of time and has endured through its inherent and unmistakable identity: it continues to be moving, conciliatory, fascinatingly unusual—ranging from feather-light to stirringly virtuosic, soothing and powerful at the same time. His music continues to evoke a special atmosphere that has always been highly cherished and commented on by listeners: 'This music reminds of all that is and will always be good and positive, even in the most difficult times, and thus awakens the precious hope and confidence we need to stay motivated.' We are especially pleased that this unforgettable concert can be experienced by anyone who might have missed it. The evening was captured on video and is now available on our Digital Stage. The protagonists: Andreas Vollenweider: harps, ethnic winds Walter Keiser: drums, percussion, sound fx Daniel Kueffer: winds, keyboards, accordion, percussion Isabel Gehweiler: cello, vocals, keyboards, percussion Oliver Keller: guitars and other stringed instruments Watch full concert
fortyck Opublikowano 21 Lutego Autor Zgłoś Opublikowano 21 Lutego Andreas Vollenweider & Friends in concert 2025 – Revisiting the Caverna Magica After last year's concerts in Switzerland, Poland and the Netherlands were all sold out, the concert tour continues this year. The dates are confirmed, and the first tickets are now available. Upcoming concerts: https://www.vollenweider.com/en/concerts/live
fortyck Opublikowano 21 Lutego Autor Zgłoś Opublikowano 21 Lutego Caverna Magica live in Amsterdam 2024 – Trailer of the full concert The evening quickly blossomed into a musical family reunion. The music of the legendary album Caverna Magica, along with the key songs from all of Vollenweider’s albums, took the entire audience on a journey through time - and into the future. We are especially pleased that this unforgettable concert can be experienced by anyone who might have missed it. The evening was captured on video and is now available on our Digital Stage. https://digitalstage.vollenweider.com/products/caverna-magica-live-in-amsterdam-2024
fortyck Opublikowano 22 Maja Autor Zgłoś Opublikowano 22 Maja Andreas Vollenweider - Treasures of the Archives – Mind Movies https://www.youtube.com/watch?v=JQtgGyoiUM4 🎶 Soon the journey begins: Andreas Vollenweider & Friends are about to embark on this year’s tour “Caverna Magica – revisited”, taking them across Europe. 📍Tour dates: July 20 – Festival da Jazz, St. Moritz, Switzerland 🇨🇭 October 9 – Budapest, Hungary (sold out) 🇭🇺 October 12 – Bern, Switzerland 🇨🇭 October 19 – Wroclaw, Poland 🇵🇱 October 20 – Utrecht, Netherlands 🇳🇱 October 22 – Katowice, Poland 🇵🇱 For everyone who can’t wait until then, Andreas has opened up his archive and will be sharing short concert highlights from past performances over the coming weeks – under the title “Treasures of the Archives”. Kicking things off: ✨ Mind Movie Music ✨ "All my life, music has been connected to stories and images — it always had something theatrical about it. Already in my early childhood I enjoyed discovering the stories that were hidden in the depth of music. That has been my path into the enchanted worlds of sound, and that's also how this music came into being. My focus has never been just on melody, harmony and rhythm. For me music has always been the gate to our hidden inner stories — to our 'Mind Movies’." – Andreas
fortyck Opublikowano 12 Czerwca Autor Zgłoś Opublikowano 12 Czerwca Andreas Vollenweider - Treasures of the Archives – Book of Roses 🎵 Treasures of the Archives – Part 2: This time with ✨Book of Roses✨ "The time when the album Book of Roses was created was a great challenge for me in every respect. It was a time of great temptations... For the first time, I had everything I could have ever wished for, both in terms of the technical possibilities in my studio as well as the resources to create the music that wanted to be found by me, without restriction. I had the support of great creative musical minds from all kinds of cultural fields from around the world. Even though I had far exceeded the limits of my physical strength in a state of feverish excitement – I actually believed that I no longer needed sleep – I am grateful for this intense experience and for the results. I found some snapshots from this time in my archives that I would like to share with you." – Andreas
fortyck Opublikowano 21 Czerwca Autor Zgłoś Opublikowano 21 Czerwca Andreas Vollenweider - Treasures of the Archives – Dance of the Masks 🎵 Treasures of the Archives – Part 3: ✨Dance of the Masks✨ "I must confess: listening to this music again after so many years — and of course playing it with a large orchestra, was one of the highlights of my musical life. There were moments when I was so mesmerized by the immense sound that I even forgot to play and sometimes even missed my cue. Because this music is created mainly through improvisation, I could always somehow save myself without it being too noticeable. The musicality of the members of the Sinfonia Varsovia, the Orchestra from Poland, was just incredible. We were all “flying” for two hours…” – Andreas
fortyck Opublikowano 3 Lipca Autor Zgłoś Opublikowano 3 Lipca Andreas Vollenweider - Treasures of the Archives – COSMOPOLY 🎵 Treasures of the Archives – Part 4: ✨COSMOPOLY✨ "During my lifelong journey as a musical nomad, I have been very fortunate to meet many very special people with very special music. For the album COSMOPOLY, I invited many of these exceptional musicians to my studio and we had a fabulous time. Most of the songs were created spontaneous and often it were the first takes that made it onto the album. To prevent too much tinkering with the music, I asked two 'old' friends to protect the music from my tendency to question everything over and over again, and this allowed much of the intimacy of the musical encounters to be preserved. This 'making-of' video shows some of these precious moments." – Andreas
fortyck Opublikowano 15 godzin temu Autor Zgłoś Opublikowano 15 godzin temu Er ist der vielleicht erfolgreichste Schweizer Musiker und sagt: «Es geht kaum je um mich als Person» Mit seiner Harfe eroberte er die USA und wurde in Südafrika zur Ikone. Musik macht Andreas Vollenweider noch immer. Begegnung mit einem Menschen, der seinen Frieden gefunden hat. Yann Cherix Publiziert: 12.07.2025 «Ich habe den Anspruch an mich selbst, authentisch zu sein»: Andreas Vollenweider im Garten des Schweizer Hilfswerks Rokpa. Foto: Sabine Rock In Kürze: Der Grammy-Preisträger Andreas Vollenweider gibt nach ruhigeren Jahren wieder Konzerte vor ausverkauften Sälen weltweit. Seine Harfenklänge erreichen seit vier Jahrzehnten Menschen auf allen Kontinenten. Der Zürcher Musiker präsentiert derzeit eine neue Version seines Bestsellers «Caverna Magica». Am 20. Juli gibt er ein Konzert in St. Moritz, am 12. Oktober in Bern. «Es funktioniert – es wirkt!» Andreas Vollenweider sagt es mit der Dringlichkeit eines Mannes, der etwas Grundlegendes verstanden hat. Und diese Erkenntnis teilen will. Seine Musik funktioniert. Auf der ganzen Welt. Vollenweider meint damit aber nicht den enormen kommerziellen Erfolg, den er feierte. Die über 20 Millionen verkauften Tonträger, ausverkaufte USA- und Europa-Touren, Megakonzerte in Südafrika vor bis zu 40’000 Menschen. Der Musiker spricht von den Rückmeldungen, die er auch nach über 40 Jahren Musikmachen erhält. Aus Brasilien, den USA, Mexiko, Japan, Australien und Afrika reisen die Menschen nach Europa zu den Konzerten. Sie berichten von der heilsamen Wirkung der Schweizer Harfenklänge, von einem positiven Gefühl, das sie auslösen. Von Frieden. Nichts weniger. Andreas Vollenweider hört auf das Feedback der Fans Geht es um die Musik des berühmtesten Harfenspielers der Welt, ist der Pathos nicht weit. Der Kitsch auch. Seine Musik erklingt auch in Fahrstühlen und Shoppingzentren und wird zum Wellnessen gespielt. Diese Kritik begleitet den Zürcher Musiker, seit er Erfolg hat. Es trifft ihn nicht. Er sagt: «Ich habe den Anspruch an mich selbst, authentisch zu sein, das zu tun, was ich wirklich fühle und was mir entspricht, was echt ist.» Für Vollenweider sind die Feedbacks der Menschen entscheidend. «Sie beschreiben die Wirkung, welche diese Musik auf sie hat, und dabei geht es kaum je um mich als Person. Sie bedanken sich einfach dafür, dass ich diese Musik zu ihnen bringe.» Dieser Mensch sitzt im verwunschenen Garten einer alten Zürcher Villa. Tibetische Gebetsfahnen flattern im Wind. Das Schweizer Hilfswerk Rokpa ist hier einquartiert. Am Abend ist «Open House», und der Weltstar wird ein «Ständchen» an der Harfe bringen. Vollenweider ist seit Jahrzehnten Aktivist und Vorstand der Organisation, die sich im Himalajagebiet und in Afrika engagiert. Ausverkaufte Säle mit der «Caverna Magica» 72 Jahre alt ist er, zweifacher Grossvater. Einige Jahre lang war es ruhiger um ihn geworden. In dieser Zeit hat er den Roman «Im Spiegel der Venus» geschrieben, dann kam Corona. Mittlerweile spielt Andreas Vollenweider zusammen mit seinen langjährigen Wegbegleitern wieder vor ausverkauften Rängen in grossen Sälen der Welt. Am Festival da Jazz in St. Moritz gibt er ein Gratiskonzert (20. Juli). Nächste Stationen sind ab kommendem Oktober volle Häuser in Bern, in den Niederlanden, Polen und Ungarn. Dann geht es nächstes Jahr weiter. Auf die Bühne kommt eine aktualisierte Version von «Caverna Magica» – jenes Album, das 1982 zum Weltbestseller wurde und ihn zum Superstar machte. Der Schweizer Harfenist hatte damals den Ton getroffen. Viele Menschen wollten Versöhnung. Und Sanftheit. Zumindest in der Musik. Diese schwer fassbare, entspannte Musik lieferte genau dies. Der Vietnamkrieg, 1975 beendet, hallte noch nach, der Kalte Krieg sorgte für eine politische Eiszeit. Gleichzeitig begannen verkrustete gesellschaftliche Strukturen aufzubrechen. Als in Zürich alles möglich schien Andreas Vollenweider, Sohn des bekannten Grossmünster-Organisten Hans Vollenweider, half dabei aktiv mit. Der Schulabbrecher aus Thalwil war in die Zürcher Hippieszene eingetaucht, Treffpunkte waren das Café Odeon und die Limmat-Riviera. Konsumiert wurde vor allem das, was Vollenweider als «geilste Droge überhaupt» bezeichnet: Freiheit. «Wir hatten damals wirklich das Gefühl, dass alles möglich sei. Und dass wir die Welt verändern würden. Dabei hatten wir in unserer Euphorie wohl einige Hindernisse übersehen.» Wie kamen Sie überhaupt auf die Harfe? Es war die Suche nach einem besonderen Sound und einer eigenen musikalischen Sprache, die mich alle möglichen Instrumente hat ausprobieren lassen. So wurde ich zum Multiinstrumentalisten. Dann kam das jahrelange learning by doing in vielen Formationen und Projekten. Irgendwann spielte mir meine Mutter keltische Musik vor. Der Klang der Harfe traf bei mir mitten ins Schwarze. Warum? In diesem Klang erlebte ich sofort etwas wie eine Erweiterung meiner selbst, meines ganzen Wesens, auch physisch. Man umarmt das Instrument beim Spielen. Ich kann schon sagen, es war – und ist – eine Art Liebesbeziehung. Man findet sich selbst im anderen und umgekehrt. Und so bin nicht ich es, der das Instrument spielt, sondern wir spielen einander gegenseitig. Ich schaue oft meinen Händen zu und bin überrascht, was gerade entsteht. Was sagten Ihre Freunde, als Sie zum ersten Mal mit der Harfe auftauchten? Viele haben natürlich zuerst gelacht. Oder waren zumindest erstaunt. Aber ich habe nach dem Kauf einer kleinen keltischen Harfe noch am gleichen Abend einen Song im Konzert gespielt. Es hat einfach perfekt gepasst. Mit «Down to the Moon» hat Andreas Vollenweider 1987 einen Grammy gewonnen, den wichtigsten Musikpreis der Welt. Foto: Sabine Rock Ein kleines deutsches Label glaubte an den schwer fassbaren Klang des Zürchers und brachte eine erste Platte heraus, «Behind the Gardens». Als Vollenweiders Musik schliesslich in einer deutschen Radiosendung gespielt wurde, sollte sich das Leben des Musikers radikal ändern. Über Nacht war das Debütalbum des noch wenig bekannten Harfenisten ausverkauft. Es war der Beginn einer Weltkarriere, die es so in der Schweiz kein zweites Mal gibt. Die Frage, ob er der erfolgreichste Schweizer Musiker aller Zeiten ist, lässt sich nicht abschliessend beurteilen. Aber was sich sicher sagen lässt: Nur Andreas Vollenweider war auf allen Kontinenten umfassend präsent; war Gast in allen wichtigen TV-Sendungen der USA; und nur er hat als Einzelkünstler einen Grammy gewonnen, den wichtigsten Musikpreis der Welt. Schweizer Harfenist mit Starstatus in den USA Dann gab es die Zeit, als Andreas Vollenweider besonders in den USA fast einen Guru-Status hatte. Fans begannen sich zu kleiden wie er. Hat es ihn da nicht gereizt, eine Bewegung, gar eine Sekte zu gründen? Er muss lachen. Aber er nickt und meint ironisch. «Womöglich hätte es sogar geklappt.» Warum haben Sie es nicht gemacht? Ich kann diese Art Ego einfach nicht liefern. Dazu kommt, dass ich mich selbst nicht als den alleinigen Schöpfer dieser Musik verstehe. Ich bin wohl Partizipant, bringe die Musik zum Klingen, das schon. Aber da wirkt noch viel mehr mit, das ich nicht erklären kann und das grösser ist als ich. Und das hält mich am Boden. «Mein grosses Umfeld gab mir die nötige Stärke und Klarheit»: Andreas Vollenweider an einem Jazz-Festival in Südafrika. Foto: Gallo Images via Getty Images Sie sind seit bald 55 Jahren mit Beata, Ihrer Frau, zusammen. Der Manager, die Band, diverse Wegbegleiter – alle sind seit Jahrzehnten dabei. Mein grosses Umfeld war immer sehr gesund und stabil, es gab mir die nötige Stärke und Klarheit. Wäre ich irgendeinmal wirklich abgehoben, hätten sie mich alle sofort gnadenlos wieder auf den Boden zurückgeholt. Sind Sie eigentlich reich geworden mit Ihrer Musik? Wir haben einige Jahre sehr gut verdient. Das meiste davon haben wir aber sofort wieder in die Musik gesteckt, haben aufwendige Shows produziert. Auch waren wir ja über mehr als 40 Jahre so etwas wie ein Wanderzirkus mit vielen Leuten, mit Kind und Kegel. Zurück zum Anfang von Andreas Vollenweider Dieser Mann, der einst hätte abheben können, sitzt in diesem Garten mitten in Zürich und spricht von Scaling. Der Begriff beschreibt den Prozess, kleine Dinge gross werden zu lassen, auszubauen. Bei Vollenweider heisst das: Aus dem Spiel mit einer Harfe wird eine Weltkarriere. Für Andreas Vollenweider steht Scaling aber nicht nur für Wachstum. «Wenn man einmal mit einer Idee, einem Projekt, stark an Höhe gewonnen hat, empfiehlt es sich, immer wieder auch den ganzen Weg zurück im Blick zu behalten, den Blick auf die Wurzeln, auf das, was unser Herz am Anfang hat höherschlagen lassen, als der Funke das Feuer entfacht hat.» Über seinem Kopf flattern die tibetischen Gebetsfahnen im Wind. Ein friedliches Bild. Das nächste Konzert: Andreas Vollenweider spielt am 20. Juli in St. Moritz. Im Rahmen des Festival da Jazz tritt er am Lei da Staz Sonntagfrüh auf. Das Konzert am See ist gratis, bei schlechtem Wetter findet es um 11 Uhr im Hotel Reine Victoria statt. www.festivaldajazz.ch Weitere Konzerte, u.a. am 12. Oktober in Bern, unter: www.vollenweider.com Żródło: https://www.tagesanzeiger.ch/andreas-vollenweider-der-harfenist-bringt-frieden-in-die-welt-599160535851
Rekomendowane odpowiedzi